Falls Sie unseren Newsletter nicht oder nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte auf die HTML-Vorschau

Die Fleischerei aktuell

Branchen-Infos auf einen Blick.

Nr. 2 Mittwoch, 26.01.2022

-ANZEIGE-

Abgeschwächter Trend: Leichter Preisrückgang bei Schlachtschweinen
Bild: Dänischer Fachverband der Land- & Ernährungswirtschaft

Abgeschwächter Trend: Leichter Preisrückgang bei Schlachtschweinen

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im November 2021 um 20,8 % höher als im November 2020, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Dies sei die höchste Preissteigerung gegenüber einem Vorjahresmonat seit Juli 2018. Gegenüber Oktober 2021 stiegen die Preise um 4,1 %. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhten sich vor allem die Preise für pflanzliche Erzeugnisse. Sie lagen im November 2021 um 29,4 % höher als im November 2020. Die Preise für tierische Produkte sind ebenfalls gestiegen und lagen um 14,9 % höher als im Vorjahresmonat.   mehr »

0

Inhaltsverzeichnis

Vegetarische und vegane Lebensmittel als TK-Ware
Bild: dti
Topthema - 24.01.2022

Vegetarische und vegane Lebensmittel als TK-Ware

Der Trend hin zu einer bewussten und vermehrt pflanzlichen Ernährung hält immer stärker Einzug in die TK-Abteilungen des Handels. Rund 55% aller Deutschen bezeichneten sich 2020 als Flexitarier und verzichteten immer häufiger auf Fleisch. Laut BMEL-Ernährungsreport 2021 ernährten sich 12% bereits komplett vegan oder vegetarisch. Das Angebot entwickelt sich entsprechend dynamisch. 2020 ist der Markt für pflanzenbasierte TK-Alternativen um 101 Prozent auf 31,9 Millionen Euro gewachsen. Insgesamt wuchs der Gesamtmarkt der veganen und vegetarischen Alternativen in Deutschland von 272,8 Millionen Euro auf 374,9 Millionen Euro (+37 %).   mehr »

Erzeugerpreise im Dezember 2021
Bild: Dänischer Fachverband der Land- & Ernährungswirtschaft
Produktion - 24.01.2022

Erzeugerpreise im Dezember 2021

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Dezember 2021 um 24,2 % höher als im Dezember 2020, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Dies war demnach der stärkste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung 1949. Gegenüber November 2021 stiegen die gewerblichen Erzeugerpreise um 5,0 %. Auch im Vormonatsvergleich war dies damit der stärkste bislang gemessene Anstieg.   mehr »

-ANZEIGE-

Mehr Zeit für die Kunden mit der S2 Kassenwaage

Die bewährte S2 verbindet die besten Eigenschaften aus den Welten Kasse und Waage. Das Android System macht die Bedienung für Ihre Mitarbeiter zum Kinderspiel und hält die Kosten gering. So bleibt mehr Zeit für Ihre Kunden. Zudem vereinfachen Funktionen wie DATEV-Anbindung, digitales Kassenbuch oder digitaler Kassenbon Ihre Verwaltung erheblich. Mehr erfahren

DFV: Fleischerhandwerk vom „Tarifvertrag Fleischwirtschaft“ ausgenommen
Bild: DFV
Branche - 24.01.2022

DFV: Fleischerhandwerk vom „Tarifvertrag Fleischwirtschaft“ ausgenommen

Für die Industrieunternehmen der Fleischwirtschaft wurde ein neuer Tarifvertrag abgeschlossen, in dem unter anderem ein Mindestlohn von 11,00 Euro je Stunde (seit 1. Januar 2022) vereinbart wurde. Alle Unternehmen des Fleischerhandwerks – auch die größeren – sind aus dem Geltungsbereich ausdrücklich ausgenommen. Der DFV hatte sich im Vorfeld beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) für diese Ausnahme eingesetzt.   mehr »

Trauer um den „Vater des Fürther Schlachthofs“
Bild: Horst Buchmann
Ticker - 24.01.2022

Trauer um den „Vater des Fürther Schlachthofs“

Das Metzgerhandwerk in Fürth und in ganz Mittelfranken trägt Trauer: Am 11. Januar 2022 ist Konrad Ammon sen., Ehrenmitglied der Fleischer-Innung Mittelfranken-Mitte, Initiator und langjähriger Geschäftsführer des Metzgerschlachthofs Fürth, im Alter von 91 Jahren verstorben.   mehr »

-ANZEIGE-

Die Nase isst mit
Bild: Tim Reckmann / www.pixelio.de
Ernährungsberatung - 24.01.2022

Die Nase isst mit

Was wir essen, wird durch viele Faktoren beeinflusst. Auch die Nase scheint eine größere Rolle zu spielen. Gerüche der vergangenen Mahlzeit werden weniger stark wahrgenommen, was die künftige Nahrungswahl lenken kann. Das ist das Fazit einer Studie der Northwestern University in den USA.   mehr »

Die Internorga wird verschoben
Bild: Hamburg Messe und Congress / Michael Zapf
Ticker - 24.01.2022

Die Internorga wird verschoben

Die Internorga wird in diesem Jahr vom 30. April bis 4. Mai 2022 auf dem Hamburger Messegelände stattfinden. Der rasante Verlauf der vierten Corona-Welle mit täglich neu gemeldeten Höchstständen des Infektionsgeschehens, lässt aktuell keine zuverlässige Prognose darüber zu, ob zum ursprünglich geplanten Termin Mitte März mit einer Beruhigung der Lage zu rechnen ist. Es werden stattdessen weitere herausfordernde Wochen in Aussicht gestellt, verbunden mit einem erhöhten Krankenstand in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.   mehr »

0

Rezept der Saison

Hähnchenkeulen in Speck
Bild: Deutsches Geflügel

Hähnchenkeulen in Speck

Für herzhaften Genuss in der kalten Jahreszeit sorgen köstliche Geflügelgerichte mit Speck. Diese verbinden zartes Geflügelfleisch mit würzigem Speckaroma und sind – sowohl deftig als auch leicht – immer ein besonderer Gaumen-schmaus.   mehr »

0

Umfrage

Umfrage Soll der neue tarifliche Mindestlohn von 11 Euro in der Fleischindustrie auch im Fleischerhandwerk gezahlt werden?
0
- zur Umfrage
0
- Weitere Umfragen
0
0

Aktuelle Ausgabe

Cover
 

Ausgabe 11/2022

Inhalt »
Heftarchiv »
Abo-Shop »
0

Messen & Termine

weitere Messen & Termine »
0
0
Die Fleischerei » Shop » Login » Newsletter abbestellen »
Adresse ändern » MEDIA SALES » Kontakt » Weiterempfehlen »
0
0
Rechtliche Hinweise

Die Redaktion des Die Fleischerei-Newsletters übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Der Die Fleischerei-Newsletter erscheint alle zwei Wochen. Feiertage, unvorhersehbare Ereignisse und technische Störungen können zu einer Verschiebung dieser Erscheinungsweise führen.

Viele weitere Informationen und ein großes Serviceangebot rund um die Fleischverarbeitung und -Vermarktung finden Sie auf https://www.fleischerei.de.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.


Impressum
Der Die Fleischerei-Newsletter ist ein kostenloser Service von Die Fleischerei.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag MStV:
Thomas Röhr
Chefredakteur Die Fleischerei
Telefon: +49 8247 354-181
E-Mail: thomas.roehr@holzmann-medien.de

Anschrift:
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Gewerbestraße 2
86825 Bad Wörishofen
Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz
Ust-ID.Nr.: DE 129204092
Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059
vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
Telefon: +49 8247 354-01
E-Mail: info@holzmann-medien.de
26.01.2022 Leichter Preisrückgang bei Schlachtschweinen Herzlich Willkommen beim Newsletter. =========================================== Vegetarische und vegane Lebensmittel als TK-Ware Erzeugerpreise im Dezember 2021 DFV: Fleischerhandwerk vom „Tarifvertrag Fleischwirtschaft“ ausgenommen Trauer um den „Vater des Fürther Schlachthofs“ Die Nase isst mit Die Internorga wird verschoben =========================================== : Vegetarische und vegane Lebensmittel als TK-Ware Der Trend hin zu einer bewussten und vermehrt pflanzlichen Ernährung hält immer stärker Einzug in die TK-Abteilungen des Handels. Rund 55% aller Deutschen bezeichneten sich 2020 als Flexitarier und verzichteten immer häufiger auf Fleisch. Laut BMEL-Ernährungsreport 2021 ernährten sich 12% bereits komplett vegan oder vegetarisch. Das Angebot entwickelt sich entsprechend dynamisch. 2020 ist der Markt für pflanzenbasierte TK-Alternativen um 101 Prozent auf 31,9 Millionen Euro gewachsen. Insgesamt wuchs der Gesamtmarkt der veganen und vegetarischen Alternativen in Deutschland von 272,8 Millionen Euro auf 374,9 Millionen Euro (+37 %). Mehr lesen Sie unter http://www.fleischerei.de/vegetarische-und-vegane-lebensmittel-als-tk-ware/150/9626/418463/ : Erzeugerpreise im Dezember 2021 Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Dezember 2021 um 24,2 % höher als im Dezember 2020, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Dies war demnach der stärkste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung 1949. Gegenüber November 2021 stiegen die gewerblichen Erzeugerpreise um 5,0 %. Auch im Vormonatsvergleich war dies damit der stärkste bislang gemessene Anstieg. Mehr lesen Sie unter http://www.fleischerei.de/erzeugerpreise-im-dezember-2021/150/7009/418464/ *************************Anzeige*************************************** Anzeige ************************************************************************* : DFV: Fleischerhandwerk vom „Tarifvertrag Fleischwirtschaft“ ausgenommen Für die Industrieunternehmen der Fleischwirtschaft wurde ein neuer Tarifvertrag abgeschlossen, in dem unter anderem ein Mindestlohn von 11,00 Euro je Stunde (seit 1. Januar 2022) vereinbart wurde. Alle Unternehmen des Fleischerhandwerks – auch die größeren – sind aus dem Geltungsbereich ausdrücklich ausgenommen. Der DFV hatte sich im Vorfeld beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) für diese Ausnahme eingesetzt. Mehr lesen Sie unter http://www.fleischerei.de/dfv-fleischerhandwerk-vom-tarifvertrag-fleischwirtschaft-ausgenommen/150/7005/418297/ : Trauer um den „Vater des Fürther Schlachthofs“ Das Metzgerhandwerk in Fürth und in ganz Mittelfranken trägt Trauer: Am 11. Januar 2022 ist Konrad Ammon sen., Ehrenmitglied der Fleischer-Innung Mittelfranken-Mitte, Initiator und langjähriger Geschäftsführer des Metzgerschlachthofs Fürth, im Alter von 91 Jahren verstorben. Mehr lesen Sie unter http://www.fleischerei.de/trauer-um-den-vater-des-fuerther-schlachthofs/150/9627/418301/ *************************Anzeige*************************************** Anzeige ************************************************************************* : Die Nase isst mit Was wir essen, wird durch viele Faktoren beeinflusst. Auch die Nase scheint eine größere Rolle zu spielen. Gerüche der vergangenen Mahlzeit werden weniger stark wahrgenommen, was die künftige Nahrungswahl lenken kann. Das ist das Fazit einer Studie der Northwestern University in den USA. Mehr lesen Sie unter http://www.fleischerei.de/die-nase-isst-mit/150/7007/418465/ : Die Internorga wird verschoben Die Internorga wird in diesem Jahr vom 30. April bis 4. Mai 2022 auf dem Hamburger Messegelände stattfinden. Der rasante Verlauf der vierten Corona-Welle mit täglich neu gemeldeten Höchstständen des Infektionsgeschehens, lässt aktuell keine zuverlässige Prognose darüber zu, ob zum ursprünglich geplanten Termin Mitte März mit einer Beruhigung der Lage zu rechnen ist. Es werden stattdessen weitere herausfordernde Wochen in Aussicht gestellt, verbunden mit einem erhöhten Krankenstand in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Mehr lesen Sie unter http://www.fleischerei.de/die-internorga-wird-verschoben/150/9627/418380/
iomb_np