Falls Sie unseren Newsletter nicht oder nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte auf die HTML-Vorschau

Die Fleischerei aktuell

Branchen-Infos auf einen Blick.

Nr. 7 Mittwoch, 06.04.2022

Keine Kompromisse beim Tierwohl
Bild: REWE

Keine Kompromisse beim Tierwohl

Die Diskussion um tierwohlgerechtes und nachhaltig erzeugtes Fleisch reißt in Deutschland nicht ab. Daher baut REWE Südwest das Landbauern Fleischprogramm aus. Nun gibt es das neue Premiumfleisch der Marke Landbauern Rind und Landbauern Kalb aus dem Haus Qualivo in REWE Märkten in Baden-Württemberg. Für REWE ist der Weg, gemeinsam mit engagierten Landwirten, Fleischerzeugung in den Haltungsstufen 3 und 4 zu fördern, für die Zukunft alternativlos. Nach der erfolgreichen Einführung des Landbauern Schweinefleischs 2020, das ausschließlich in Haltungsstufe 3 erzeugt wird und zudem das Qualitätszeichen Baden-Württemberg trägt, folgt nun der Verkaufsstart von Landbauern Rind und Kalb aus dem Haus Qualivo.   mehr »

0

Inhaltsverzeichnis

Die neuesten Trends für den Außer-Haus-Markt
Bild: Hamburg Messe und Congress / Michael Zapf
Topthema - 04.04.2022

Die neuesten Trends für den Außer-Haus-Markt

Der Außer-Haus-Markt ist mehr denn je im Wandel. Weil äußere Rahmenbedingungen sowie Verbraucher- und Konsumverhalten sich ändern, ist Umdenken gefragt. Dazu gehört auch, moderne Produkte und Lösungen für den Gast anzubieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Internorga FoodZoom 2022 zeigt auf, welche Trends aktuell und zukünftig für Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien und Konditoreien relevant sind. Im Vorfeld der Messe wurde der von der Internorga und der renommierten Food-Trendforscherin Karin Tischer erstellte Branchenreport in Hamburg vorgestellt.   mehr »

Versorgungsbilanz Fleisch 2021: Pro-Kopf-Verzehr sinkt auf 55 kg
Bild: 2022 BLE
Branche - 04.04.2022

Versorgungsbilanz Fleisch 2021: Pro-Kopf-Verzehr sinkt auf 55 kg

Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch sank im Vergleich zu 2020 um 2,1 kg und liegt damit auf einem neuen Rekordtief seit Berechnung des Verzehrs 1989. Das zeigen die vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Insgesamt wurde 2021 Fleisch mit einem Schlachtgewicht von 8,3 Millionen Tonnen erzeugt – rund 2,4 Prozent weniger als im Vorjahr.   mehr »

-ANZEIGE-

Filialkassen-Anbindung mit der neuen Marvin-Flatrate

Neuste Entwicklung der Goecom GmbH & Co. KG aus Kronau ist die Marvin Kassenflatrate. Ähnlich wie bei den Services und Updates bietet der Softwarespezialist nun auch für diesen Bereich eine Flatrate an. Von der Planung einer Schnittstelle zwischen Marvin und dem Kassensystem über die Schulung der Mitarbeiter oder Testläufe. weiterlesen
 

Grundwasser schützen: Räuchern mit CleanSmoke
Bild: Röhr
Produktion - 04.04.2022

Grundwasser schützen: Räuchern mit CleanSmoke

Etwa drei Viertel unseres Trinkwassers stammt aus Grundwasser. Es ist damit die wichtigste Trinkwasserressource Deutschlands. Dieses Wasser, das tief unter uns fließt, ist zunehmend hohen Belastungen ausgesetzt, sei es durch Klimawandel, intensive Landwirtschaft oder industrielle Prozesse. Die CleanSmoke-Räuchertechnologie kann zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen und zur Bekämpfung von chemischer Verschmutzung und Wasserstress beitragen.   mehr »

-ANZEIGE-

Interesse an seriösen Ernährungsinformationen wächst
Bild: Rainer Sturm / www.pixelio.de
Branche - 04.04.2022

Interesse an seriösen Ernährungsinformationen wächst

„Essen wird in der Öffentlichkeit breit diskutiert; die Unsicherheit, was ich essen kann, darf oder soll, wird mindestens genauso breit diskutiert“, so die Einschätzung von Professorin Christine Brombach von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften im Trendreport Ernährung 2022. Für den in Kooperation von NUTRITION HUB und dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) herausgegebenen Report wurden 107 Fachleute aus verschiedenen Bereichen des Ernährungssektors befragt.   mehr »

-ANZEIGE-

Neue Geschäftsbereichsleiter für die Kölner Ernährungsmessen
Bild: Koelnmesse
Ticker - 04.04.2022

Neue Geschäftsbereichsleiter für die Kölner Ernährungsmessen

Die Koelnmesse sieht großes Potenzial und internationale Wachstumschancen in ihrem Kompetenzbereich Ernährung und Ernährungstechnologie. Um diesem Wachstum gerecht zu werden, wird der Geschäftsbereich zum 1. Juni 2022 aufgeteilt und von zwei erfahrenen Messemanagern geleitet: Claire Steinbrück, bisher Director der Kölner Einrichtungsmesse imm cologne, wird Geschäftsbereichsleiterin Ernährungstechnologie. Bastian Mingers wechselt von der Messe Düsseldorf nach Köln und übernimmt den Geschäftsbereich Ernährung.   mehr »

-ANZEIGE-

Arbeitsschutz auf engstem Raum
Bild: Röhr
Betrieb - 04.04.2022

Arbeitsschutz auf engstem Raum

Ob zwischendurch oder „auf die Schnelle“, überall und jederzeit soll leckeres Essen verfügbar sein. Die Nachfrage ist groß, rollende Kleinküchen wie Foodtrucks können sie bedienen - über das Angebot des klassischen Bratwurst-Imbisswagens hinaus. Aber viele Betreiberinnen und Betreiber sind Quereinsteiger oder Existenzgründer, denen es oft Erfahrung oder an Informationen fehlt.   mehr »

0

Rezept der Saison

Rezept: Geschmorte Lammschulter im Ingwer- Safransud mit Kartoffel- Paprikagemüse
Bild: Neuseeland Lamm

Rezept: Geschmorte Lammschulter im Ingwer- Safransud mit Kartoffel- Paprikagemüse

Die geschmorte Lammschulter im Ingwer-Safransud mit Kartoffel-Paprikagemüse ist ein Braten für festliche Gelegenheiten, dem Ingwer, Safran und Orangensaft eine gewisse Raffinesse verleihen.   mehr »

0

Umfrage

Umfrage Sollen Fleischer-Fachgeschäfte Produkte aus alternativen Eiweißquellen in ihr Sortiment aufnehmen?
0
- zur Umfrage
0
- Weitere Umfragen
0
0

Aktuelle Ausgabe

Cover
 

Ausgabe 11/2022

Inhalt »
Heftarchiv »
Abo-Shop »
0

Messen & Termine

weitere Messen & Termine »
0
0
Die Fleischerei » Shop » Login » Newsletter abbestellen »
Adresse ändern » MEDIA SALES » Kontakt » Weiterempfehlen »
0
0
Rechtliche Hinweise

Die Redaktion des Die Fleischerei-Newsletters übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Der Die Fleischerei-Newsletter erscheint alle zwei Wochen. Feiertage, unvorhersehbare Ereignisse und technische Störungen können zu einer Verschiebung dieser Erscheinungsweise führen.

Viele weitere Informationen und ein großes Serviceangebot rund um die Fleischverarbeitung und -Vermarktung finden Sie auf https://www.fleischerei.de.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.


Impressum
Der Die Fleischerei-Newsletter ist ein kostenloser Service von Die Fleischerei.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag MStV:
Thomas Röhr
Chefredakteur Die Fleischerei
Telefon: +49 8247 354-181
E-Mail: thomas.roehr@holzmann-medien.de

Anschrift:
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Gewerbestraße 2
86825 Bad Wörishofen
Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz
Ust-ID.Nr.: DE 129204092
Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059
vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
Telefon: +49 8247 354-01
E-Mail: info@holzmann-medien.de
06.04.2022 Haltungsbedingungen: Keine Kompromisse beim Tierwohl Herzlich Willkommen beim Newsletter. =========================================== Die neuesten Trends für den Außer-Haus-Markt Versorgungsbilanz Fleisch 2021: Pro-Kopf-Verzehr sinkt auf 55 kg Grundwasser schützen: Räuchern mit CleanSmoke Interesse an seriösen Ernährungsinformationen wächst Neue Geschäftsbereichsleiter für die Kölner Ernährungsmessen Arbeitsschutz auf engstem Raum =========================================== : Die neuesten Trends für den Außer-Haus-Markt Der Außer-Haus-Markt ist mehr denn je im Wandel. Weil äußere Rahmenbedingungen sowie Verbraucher- und Konsumverhalten sich ändern, ist Umdenken gefragt. Dazu gehört auch, moderne Produkte und Lösungen für den Gast anzubieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Internorga FoodZoom 2022 zeigt auf, welche Trends aktuell und zukünftig für Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien und Konditoreien relevant sind. Im Vorfeld der Messe wurde der von der Internorga und der renommierten Food-Trendforscherin Karin Tischer erstellte Branchenreport in Hamburg vorgestellt. Mehr lesen Sie unter http://www.fleischerei.de/die-neuesten-trends-fuer-den-ausser-haus-markt/150/9626/419545/ : Versorgungsbilanz Fleisch 2021: Pro-Kopf-Verzehr sinkt auf 55 kg Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch sank im Vergleich zu 2020 um 2,1 kg und liegt damit auf einem neuen Rekordtief seit Berechnung des Verzehrs 1989. Das zeigen die vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Insgesamt wurde 2021 Fleisch mit einem Schlachtgewicht von 8,3 Millionen Tonnen erzeugt – rund 2,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Mehr lesen Sie unter http://www.fleischerei.de/versorgungsbilanz-fleisch-2021-pro-kopf-verzehr-sinkt-auf-55-kg/150/7005/419752/ *************************Anzeige*************************************** Anzeige ************************************************************************* : Grundwasser schützen: Räuchern mit CleanSmoke Etwa drei Viertel unseres Trinkwassers stammt aus Grundwasser. Es ist damit die wichtigste Trinkwasserressource Deutschlands. Dieses Wasser, das tief unter uns fließt, ist zunehmend hohen Belastungen ausgesetzt, sei es durch Klimawandel, intensive Landwirtschaft oder industrielle Prozesse. Die CleanSmoke-Räuchertechnologie kann zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen und zur Bekämpfung von chemischer Verschmutzung und Wasserstress beitragen. Mehr lesen Sie unter http://www.fleischerei.de/grundwasser-schuetzen-raeuchern-mit-cleansmoke/150/7009/419750/ *************************Anzeige*************************************** Anzeige ************************************************************************* : Interesse an seriösen Ernährungsinformationen wächst „Essen wird in der Öffentlichkeit breit diskutiert; die Unsicherheit, was ich essen kann, darf oder soll, wird mindestens genauso breit diskutiert“, so die Einschätzung von Professorin Christine Brombach von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften im Trendreport Ernährung 2022. Für den in Kooperation von NUTRITION HUB und dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) herausgegebenen Report wurden 107 Fachleute aus verschiedenen Bereichen des Ernährungssektors befragt. Mehr lesen Sie unter http://www.fleischerei.de/interesse-an-serioesen-ernaehrungsinformationen-waechst/150/7005/419550/ *************************Anzeige*************************************** Anzeige ************************************************************************* : Neue Geschäftsbereichsleiter für die Kölner Ernährungsmessen Die Koelnmesse sieht großes Potenzial und internationale Wachstumschancen in ihrem Kompetenzbereich Ernährung und Ernährungstechnologie. Um diesem Wachstum gerecht zu werden, wird der Geschäftsbereich zum 1. Juni 2022 aufgeteilt und von zwei erfahrenen Messemanagern geleitet: Claire Steinbrück, bisher Director der Kölner Einrichtungsmesse imm cologne, wird Geschäftsbereichsleiterin Ernährungstechnologie. Bastian Mingers wechselt von der Messe Düsseldorf nach Köln und übernimmt den Geschäftsbereich Ernährung. Mehr lesen Sie unter http://www.fleischerei.de/neue-geschaeftsbereichsleiter-fuer-die-koelner-ernaehrungsmessen/150/9627/419567/ *************************Anzeige*************************************** Anzeige ************************************************************************* : Arbeitsschutz auf engstem Raum Ob zwischendurch oder „auf die Schnelle“, überall und jederzeit soll leckeres Essen verfügbar sein. Die Nachfrage ist groß, rollende Kleinküchen wie Foodtrucks können sie bedienen - über das Angebot des klassischen Bratwurst-Imbisswagens hinaus. Aber viele Betreiberinnen und Betreiber sind Quereinsteiger oder Existenzgründer, denen es oft Erfahrung oder an Informationen fehlt. Mehr lesen Sie unter http://www.fleischerei.de/arbeitsschutz-auf-engstem-raum/150/9625/419546/
iomb_np